Gosh, 1 Berwick Street, London W1F 0DR, Daily 10.30am-7pm,Tel: 020 7636 1011 http://www.goshlondon.com
Orbital, 8 Great Newport Street, London WC2H 7JA, Mon-Sat: 10:30 – 19:00, (Wed & Thu: 19:30), Sun 11:30 – 5:00 http://www.orbitalcomics.com
Gosh, 1 Berwick Street, London W1F 0DR, Daily 10.30am-7pm,Tel: 020 7636 1011 http://www.goshlondon.com
Orbital, 8 Great Newport Street, London WC2H 7JA, Mon-Sat: 10:30 – 19:00, (Wed & Thu: 19:30), Sun 11:30 – 5:00 http://www.orbitalcomics.com
Es fällt mir schwer zu entscheiden ob meine abstrakten Comics hierher gehören, oder doch besser in den Kunst Blog (andybleck.wordpress.com). Ich finde schon dass die irgendwie Comics sind, auch wenn nichts erzählt wird. So wie ein abstrakter Animationsfilm (etwa von Oskar Fischinger) eben auch ein Film ist. Allerdings ist da Musik dabei, damit wird dem Publikum die Unverständlichkeit versüsst. Vielleicht mussen meine Sachen auf grosse Leinwände und in eine Galerie? Jedenfalls werden hier ab jetzt vorläufig nur noch mehr oder weniger nachvollziehbare Sequenzen präsentiert.
Hier noch vier weitere Entwürfe aus der 2009 Serie, jetzt (endlich) fertig getuscht und aquarelliert. Dieser Blog ist eben doch ein Ansporn comicmässig aktiver zu werden. Und richtig, so ganz abstrakt geht es hier nicht zu. Ich glaube aber störender als halb-figurative Elemente sind nachvollziehbare Geschichten, mit Pointen. Warum? Weil man, nachdem man einen Witz oder auch nur eine inhaltliche Darstellung betrachtet hat, auf der nächsten Seite den nächsten Witz suchen wird. Wenn der fehlt, ist man enttäuscht, denkt die Seite ist blöde, oder man selber, weil man was nicht rafft. Nicht optimal. Stilistisch bin ich ua von folgenden Malern beeinflusst: Yves Tanguy, Hans Arp (die knuddeligen Skulpturen), Max Ernst (die Gartenbilder), Picasso (zB die verformten, skulpturalen Frauen am Strand, 30ger) Willy Baumeister usw
Diese Seiten wurden für die Anthologie ‚Abstract Comics‘ von Fantagraphics gemacht, genauer gesagt, bunt gemacht. Unsprünglich waren sie Teil eines 16-Seiten A6 Tackerheftchens ‚Abstrakte Comics‘, welches ich für Angoulême 2009 zusammengebastelt hatte. Die Zeichnungen dafür waren 1:1, also zu klein für ein A4 Buch. Ich habe sie per Kopierer auf A3 vergroessert, mit Pauspapier neu getuscht (kein Lichttisch vorhanden), dann wieder per Kopierer auf A4 Karton verkleinert und darauf mit Wasserfarbe koloriert. Die Anthologie wurde von Andrei Molotiu herausgegeben. Auf flickr sind Beispielseiten:
http://www.flickr.com/photos/fantagraphics/sets/72157621831423113/with/3793249462
Willkommen auf meinem Comic Blog. Weiss noch nicht so genau was hier alles draufkommt. Wahrscheinlich vor allem Comics. Vielleicht ab und zu Skizzen und Fotos. Wie etwa dieses Aquarell vom Londoner Comicladen Gosh gegenüber dem Britischen Museum, genauer Ex-comicladen, wo ich meine alten ‚Konky Kru‘ heftchen verscherbelt habe. Inzwischen sind die nach Soho umgezogen. (Juni 2011)